Eine Podiumsdiskussion des Streitclubs im English-Theatre
Demokratie. Ist alles möglich?

Die Debatte stand unter dem Thema: „Alles ist möglich! Das ist Demokratie“ und wurde von den Gastgebern Nicole Deitelhoff und Michel Friedman geleitet. Eingeladen wurden zudem der Soziologe Heinz Bude und der Publizist und ehemaliger Chefredakteur der Welt und des Fokus Wolfram Weimer.
Hitzig diskutiert wurden die Fragen: Warum ist der Rechtsruck international so stark? Sind alle AfD—Wähler rechtsextrem und welche Verantwortung kommt ihnen zu? Wie soll man mit der kommenden Bundestagswahl, angesichts der steigenden Zustimmung rechtspopulistischer Parteien, umgehen? Wird der Rechtsruck längerfristig abflachen oder ansteigen? Welche Rolle spielen die Jugend und Social Media dabei? Warum ist der politische Kontrast in der Jugend so groß? Warum wird das System der Demokratie immer wieder hinterfragt? Wie sind die aktuellen Entwicklungen unter Trump einzuordnen?
Gegen Ende kamen noch zwei Abiturientinnen der Toni—Sender—Schule dazu und haben Schülerfragen bezüglich Funktionalität und Herausforderung der Demokratie und Sorgen und Ängste der Jugend gestellt.
Aufgelockert, stimmungsvoll und aufschlussreich wurden aktuelle Fragen versucht zu beantworten, die in Anbetracht der Wahl auch bei uns immer wieder aufkommen. Insgesamt fanden wir Schülerinnen und Schüler den Abend sehr interessant und wurden abermals darin bestärkt, unsere Stimme zu nutzen und wählen zu gehen, denn wo Wahl draufsteht, muss Demokratie herauskommen.
Geht wählen!
Anna Bub und Ella Erhard