Mistgabeln statt Schulranzen
Da unser Thema in Geografie gerade Landwirtschaft ist, hatten unsere Lehrer Frau Weyrich und Herr Madl die Idee, das Klassenzimmer gegen den Kuhstall einzutauschen. So machten wir uns am Freitagmorgen (24.1.25) auf den Weg zum Dottenfelderhof in Bad Vilbel. Nach einer Zugfahrt und einem kurzen Wanderweg kamen wir am Dottenfelderhof an. Es war ziemlich kalt und wir waren froh in Scheune zu kommen, in der ein Kamin stand, an dem wir uns aufwärmen konnten. Damit uns auch an de Füßen nicht kalt wurde, haben wir alle dicke Socken bekommen. Als erstes haben wir von einer Frau, die auf dem Hof lebt und arbeitet, etwas über den Hof erzählt bekommen, z.B. wie viele Menschen auf dem Hof wohnen, welche Tiere sie besitzen und auch, wie die Tiere gehalten werden. Unser Hauptthema waren die Kühe und so verbrachten wir einen Großteil des Vormittags im Stall. Einige von uns durften Mist schaufeln und die anderen Heu als Futter geben. Danach durften wir kurz die Schweine sehen. Da gerade die Schweinepest ist, durften wir sie nur aus 2 Meter Entfernung beobachten. Um 11:00 Uhr haben wir richtig gut gefrühstückt. Zu essen gab es 5 verschiedene Brotsorten (sie waren sogar noch warm) mit Butter, dazu gab es frische Milch. Auf dem Rückweg haben noch an die Pferde und Hühner besucht. Nach einem langen schönen Tag kamen wir alle froh und erschöpft wieder in der Schule an.
Von Larissa und Annika (5a)