Lehrkräftegesundheit spielt an der Elisabethenschule eine wichtige Rolle.
Achtsamkeitsübungen für Lehrkräfte (Weitere Informationen unter HMKB (2024), Landesprogramm Schule & Gesundheit. Prävention für Lehrkräfte (2. Aufl.), auf S. 12/13 direkt nach der Einleitung, online verfügbar unter https://kultus.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2024-07/praevention_fuer_lehrkraefte_bf.pdf). Viele Studien belegen die positive Wirkung von Achtsamkeit. Von wissenschaftlichen Erkenntnissen lassen sich eventuell skeptische Stimmen oft überzeugen. Interessierte sollten sich nicht entmutigen lassen und einfach dranbleiben. Freiwilligkeit ist ein wichtiges Prinzip. Keine Lehrkraft sollte verpflichtet werden, Achtsamkeitsübungen in den Unterricht zu integrieren. An der Elisabethenschule in Frankfurt am Main ist das Konzept der Achtsamkeit seit vielen Jahren fest verankert. Es basiert auf den Formaten „Achtsame 8 Wochen“, welche den Einstieg für Lehrkräfte bilden, Methoden zur Implementierung auf der Ebene der Lehrkräfte
Schulung von Kolleginnen und Kollegen durch das Programm „Achtsame 8 Wochen“ intern oder durch regionale Fortbildungen und Online-Formate
Aufbau einer analogen und digitalen Achtsamkeits-Bibliothek mit grundlegender Lektüre zum Hintergrundwissen für Lehrkräfte
Achtsamer Morgenstart an zwei Tagen in der Woche mit Meditation und Körperübungen für Lehrkräfte vor dem Unterricht
Schulung der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulung der neuen Klassenteams für fünfte Klassen
Frühzeitige Einbindung des Schulleitungsteams
Prozessmoderation durch ein oder zwei Lehrkräfte
Arbeitskreis "Schule und Gesundheit"
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Fortbildungen zum Thema "Lehrkräftegesundheit"
Mikrofortbildungen
Pädagogischer Tag zur Lehrkräftegesundheit
Entlastung für Klassenleitung 5 und 6
Online Informationsbroschüre für neue Lehrkräfte
Rückzugsräume und Ruheraum für Lehrkräfte
Stundenplangestaltung
Beratungsteam an der Schule
mit Feinanalyse Workshops
Arbeitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz spielen eine große Rolle (vgl. Schulportal)