Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Die beste Gelegenheit unsere Schule kennenzulernen, ist am Tag der offenen Tür. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es am Freitag, den 07. Februar 2025, zwischen 17:00 und 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Du willst gern über deine Lieblingsbücher reden oder suchst aktuelle Lesempfehlungen? Dann komm doch zum Bücherpicknick ab einschließlich Jahrgang 8 in die Schulbibliothek! Der dritte Termin ist am Fr, 07.02.2025, in der 7. Stunde.
Folgende Schulwegänderungen sind zu beachten. Vielen Dank der Abteilung "Schulwegsicherung und Zuschüsse, 40.14.4" des Stadtschulamtes, die uns darüber rechtzeitig informiert.
zur den Themen Umwelt, Migration, Europapolitik, Gesundheitssystem und Finanzen am Do, 13.02.205, von 9:00 Uhr - 13:00 Uhr in der Aula der Elisabethenschule.
Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Dieser Tag, der als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begangen wird, mahnt die deutsche Gesellschaft, die Erinnerung an die Shoah wachzuhalten und jeder Form von Antisemitismus entschieden entgegenzutreten.
Am Mittwoch, 11.12.2024 in der 3. und 4. Stunde fand der im Fach Deutsch für die 6. Jahrgangsstufe jährlich stattfindende Vorlesewettbewerb statt. Dazu trafen sich die jeweiligen Klassensieger und -siegerinnen der 6. Klassen gemeinsam mit ihren Deutschlehrkräften in der Schulbibliothek, wo die Schülerinnen und Schüler zunächst aus ihren selbst gewählten Büchern vorlasen und im Anschluss daran einen ungeübten Fremdtext vorlesen mussten.
Werft einen Blick in unsere neue Schülerzeitung. Vor dem nächsten Jahr wollen wir außerdem gerne noch euer Feedback zum ZEPPeliN einholen. Kommt gerne mit euren Ideen donnerstags in der 7. Stunde in Raum 3.15 vorbei und/oder macht unsere kleine Umfrage, die ihr in der Ausgabe findet. Ihr wollt die Ausgabe für immer speichern? Kein Problem, hier ist sie auch noch als PDF.
Es wird wieder weihnachtlich in den Straßen...und hoffentlich auch in unserem Herzen. Einen kleinen Anstoß hierfür geben wir an der Eli auch in diesem Jahr mit unserer Weihnachtspäckchenaktion. Lasst uns helfen, engagieren, Gutes tun...
Wie in den vergangenen Jahren wird der Eli-Chor wieder weltliche und geistliche Lieder in adventlicher Atmosphäre und wunderbarer Akustik in der Liebfrauenkirche singen (Nähe Hauptwache, umgeben vom Weihnachtsmarkt). Der Eintritt ist frei und wir freuen uns über ein großes Publikum!
Die Klasse 8b auf Zeitreise im Historischen Museum
Die gemeinnützige Organisation " LeseAllianz" bietet den Schülerinnen und Schülern der Elisabethenschule ein freiwilliges Angebot zur individuellen Leseförderung.
Vom 12.11.-13.11.2024 fand für die 9. Klassen an der Elisabethenschule der Workshop “Deine Zukunft real digital” des Hessischen Kultusministeriums statt.
Am Mittwoch, 13.11., haben 26 interessierte MINT- und JIA-Schülerinnen - und tatsächlich nur Schülerinnen - an einem Planspiel zur Wasserversorgung in Deutschland in Anbetracht des Klimawandels teilgenommen.
Am 8. November in der Alten Seilerei in Oberrad: zum zweiten Mal trafen sich fast 100 Jugendliche aus 4 Frankfurter Schulen: sie malten Plakate, entwarfen Flyer, stellten ein Protestbanner her, schnippelten gerettetes Gemüse und kochten für alle ein Mittagessen, und kamen mit Frankfurter Klima-Initiativen ins Gespräch.
Der Jugendmedienschutz der Elisabethenschule lädt zu Vortrag und Austausch rund um Themen des ersten Smartphones, sowie Chancen und Risiken der Medienerziehung Heranwachsender der Sekundarstufe I ein.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 und Lehrkräfte sind zur Gedenkstunde der Stadt Frankfurt am Main zur Erinnerung an die Ereignisse der Pogromnacht des 9. November 1938am Sonntag, 10. November 2024, 11 Uhr, in der Paulskirche eingeladen. Ab sofort und bis einschließlich Donnerstag, 7. November 2024, kann man sich unter Angabe von Namen und Adresse per E-Mail an ehrungen[at]stadt-frankfurt.de anmelden.
Unserer ehemaligen Schülerin Carola Domar wurde vor zwanzig Jahren, am 15. Oktober 2004, vor der Elisabethenschule ein für sie gefertigte Stolperstein von dem Kölner Künstler Günter Demnig verlegt.
Wir laden interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler herzlich ein zu einem Informationsabend am Mittwoch, den 30.10.2024 in der Aula der Elisabethenschule.
Beim Schreibwettbewerb "Ohne Punkt und Komma" hat unsere Schülerin Lea, Klasse 8d, einen 1. Preis Kategorie 12/13 Jahre erreicht. Herzlichen Glückwunsch.
Am Samstag, 28.09.2024, wurde die Elisabethenschule als "Gesundheitsfördernde Schule" durch das Hessische Ministerium für Bildung, Kultus und Chancen ausgezeichnet.
Die Elisabethenschule wurde am Mo, 30.09.2024, zum vierten Mal für die vorbildliche berufliche Orientierung nach den OloV-Qualitätsstandards ausgezeichnet.
Du willst gern über deine Lieblingsbücher reden oder suchst aktuelle Lesempfehlungen? Dann komm doch zum Bücherpicknick ab einschließlich Jahrgang 8 in die Schulbibliothek! Der erste Termin ist am Fr, 27.09.2024, in der 7. Stunde.
Die Fachschaft Sport lädt am Samstag, den 02.11. von 11:00h bis 14.00h zum gemeinsamen rollenden Frühstück ein. Bei Kakao, Kaffee, Waffeln und Kuchen,... könnt Ihr über den Pausenhof cruisen, Hindernisse überwinden und verschiedene Rollsportgeräte ausprobieren. Es können Waveboards, Inline Skates und Schutzausrüstung (Schülerausweis nicht vergessen, Helme sind Pflicht) ausgeliehen werden. Gerne könnt Ihr auch mit Euren eigenen Rollschuhen, Skateboards,Rollern, Waveboards und Inlineskates (komplette Schutzausrüstung erforderlich) kommen.
Nach mehreren Monaten Vorbereitung und motivierenden Gesprächen im Lehrerzimmer, traten am vergangenen Sonntag mehrere Lehrkräfte der Elisabethenschule als gemeinsames Team beim „10 Freunde Triathlon“ in Bergen-Enkheim an.
Die Stadt Frankfurt am Main hat zum zweiten Mal beschlossen, jungen Menschen zwischen 18 und 20 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich auf ein kostenloses Interrail-Ticket zu bewerben.
In den Herbstferien finden in der 1. und 2. Ferienwoche durch die gemeinnützige Frankfurter Programmierschule Robo-Studio spannende Feriencamps zum Thema Programmieren und Robotik in der Elisabethenschule statt.