Liebe Schülerinnen und Schüler, ab Dezember 2025 wird es im Snackbereich der Mensa eine „Vegane Ecke“ geben. Damit dieses leckere und zeitgemäße Angebot möglichst gut bekannt gemacht wird, starten wir hierzu einen Wettbewerb! Schaut euch hier das Plakat zum Wettbewerb an! Vielleicht habt ihr ja Lust, mitzumachen!
Wir stellen Ihnen die Schwerpunkte der Elisabethenschule in zwei identischen Veranstaltungen am Mi, 03.12.2025, zum Übergang 4 nach 5 in der Aula vor. Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Eltern von 4. Klässlern, die noch kein Kind an der Elisabethenschule haben.
Der KI-Adventskalender wurde von erfahrenen Professorinnen und Professoren aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Didaktik entwickelt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Elisabethenschule.
Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dir alles zu viel wird? Vielleicht wegen Stress zu Hause oder bevorstehenden Klassenarbeiten oder Prüfungen in der Schule?
Der beliebte digitale Mathe-Adventskalender startet in die 18. Runde. Mathe im Advent bietet spannende mathematische Herausforderungen, hübsch verpackt in 24 humorvolle Geschichten aus dem Leben der Weihnachtswichtel.
In dieser Veranstaltung wird allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II und deren Eltern ein Überblick über die Studienmöglichkeiten im Bereich Lehramt geben.
An allen hessischen Schulen wird ab dem 01. Oktober 2025 der KI-Chatbot „telli“ über das Schulportal Hessen (SPH) kostenlos allen Schülerinnen und SAchülern und Lehrkräften zur Verfügung stehen.
Vom 8. Juni bis zum 7. August 2026 finden wieder die Praktikumswochen statt, also drei Wochen vor und während der Sommerferien. Die Praktikumswochen sind ein gemeinsames Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen.
Brennende Beine, Stechen in der Brust, den Puls in den Schläfen. Eine Runde noch, dann kommt das Ziel… Auch in diesem Jahr haben die Teammitglieder der „Elikopter“ den Kampf gegen sich selbst und gegen die Zeit aufgenommen. Getragen von der Unterstützung am Seitenrand und nach mehreren Monaten Vorbereitung traten am vergangenen Sonntag mehrere Lehrkräfte der Elisabethenschule als gemeinsames Team beim „10 Freunde Triathlon“ in Bergen-Enkheim an. Zum zweiten Mal hieß es zu zehnt die Ironman-Distanz zu bewältigen: Jede*r schwimmt 380m, fährt 18km Rad und joggt 4,2km.
Passend zu unserem aktuellen Deutschthema, kam am 24. und 25.09.2025 ein Team von Medienblau, bestehend aus Lukas und Sören, zu uns an die Schule. Sie haben uns, der Klasse 9b, nahegebracht wie Medien funktionieren und aufgebaut sind. Der zweitägige Workshop hat mit den Themen Clickbait, Fake News und Nachrichtenverbreitung begonnen und endete damit, dass wir eigene Zeitungsartikel geschrieben haben.
Vom 22.-25.9. probten die Musik-AGs der Klassen 8-Q1 intensiv in der Landesmusikakademie Schlitz - diesmal mit einer Rekordteilnehmerzahl von 150 Jugendlichen.
Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse beim Schulfest in der Aula zu präsentieren!
Die Klasse 7c sucht weiterhin Elektroschrott für den e-Waste-Race. Bitte noch bis Mittwoch, 24.09.2025, Elektroschrott im Sekretariat oder der Kleidertauschbörse, R0.03 abgeben.
Die Schüler*innen der 10d nahmen an einem Workshop der Stadt Frankfurt teil, in welchem die Wettbewerbsentwürfe für das zu entstehende Haus der Demokratie neben der Paulskirche besprochen und bewertet wurden. Der Workshop fand am 11.09. in der Wandelhalle der Paulskirche statt. Geleitet wurde der von Frau Anna Pohling (Stadtberatung.info) und von Frau Noémie Rinckenbach (Stabsstelle Entwicklung Paulskirche / Haus der Demokratie)
Im zweiten Halbjahr 2024/2025 konnte durch das Engagement von Kiki Brodmerkel, der Mutter eines Schülers der Elisabethenschule ist, das zweite Mal ein Kochkurs in der Schülerwohnung der Elisabethenschule angeboten werden. In guter Zusammenarbeit mit Kaleidoskop fanden sich passende Termine, die Küche wurde zur Verfügung gestellt und auch der Förderverein hat durch seinen Zuschuss dazu beigetragen, dass alles gut geklappt hat.
Die Stadt Frankfurt am Main hat zum dritten Mal beschlossen, jungen Menschen zwischen 18 und 20 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich auf ein kostenloses Interrail-Ticket zu bewerben.
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der fünfte bundesweiter Warntag statt. Um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Sehr geehrte Eltern der achten, neunten und zehnten Klassen und der E-Phase, unter diesem Artikel finden Sie das Erklärvideo über die Erstinformationen zu den Betriebspraktika. Falls Sie nach dem Anschauen des Videos noch offene Fragen haben, laden wir Sie recht herzlich zur Online-Sprechstunde ein:
Das Warten hat ein Ende! Die Termine für die Ausstrahlung der Herbststaffel von „Die beste Klasse Deutschlands“ stehen fest, an der die Klasse 7a im Schuljahr 2024/2025 mit Frau Hüttner teilgenommen hat.
Du willst gern über deine Lieblingsbücher reden oder suchst aktuelle Lesempfehlungen? Dann komm doch zum Bücherpicknick ab einschließlich Jahrgang 8 in die Schulbibliothek! Der vierte Termin ist am Fr, 05.09.2025, in der 7. Stunde.
Das KlimaBildungsFestival findet am 29. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Campus Bockenheim statt. Unsere Kleidertauschbörse ist dabei und stellt diese der Öffentlichkeit vor.
Du bist neugierig mehr über das aktuelle Verständnis der Modernen Physik zu erfahren? Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Elisabethenschule.
Frankfurt baut das Haus der Demokratie nahe der Paulskirche – und Du kannst mitgestalten! Ab sofort kannst Du zu den Wettbewerbsentwürfen für das Haus der Demokratie mitreden! Mit einem Fragebogen in der Paulskirche oder hier online!
Folgende Schulwegänderungen sind zu beachten. Vielen Dank der Abteilung "Schulwegsicherung und Zuschüsse, 40.14.4" des Stadtschulamtes, die uns darüber rechtzeitig informiert.